2025

Sinnklang

Lesung aus den Büchern von Karina Schelde

Am 11. Januar 2025 im Format Sinnklang haben Martin Ackermann und ich aus den Büchern von Karina Schelde vorgelesen.

Tönen

Wir haben in den Teilen dazwischen den Teilnehmenden gezeigt, was mit meditativem Tönen gemeint ist. Im letzten Teil waren alle eingeladen mit uns zu tönen. Unten findet sich eine Hördatei mit Auszügen aus der Meditation.

 Meditation aus dem Sinnklang in Stans (11.1.25):

Herbst 2023

Friedenstournée

Wir tönen für den Frieden in den Kirchen der Schweiz

Ein Projekt von Martin Ackermann und Charlotte Intartaglia mit der Unterstützung von SVI (Soul Voice® International).

Friedenstournée Route

Do, 21.09.23 Kirche Emmetten

Do, 05.10.23 Kirche Alpnach

Do, 19.10.23 Kirche Nottwil

Fr, 27.10.23 Peterskapelle Luzern 

Do, 02.11.23 Offene Kirche in Bern (Heiliggeistkirche)

Do, 16.11.23 Paulus Kirche in Zürich

Sa, 25.11.23 Kirche in Stans (im Sinnklang) um 11.30 Uhr




Emmetten

Alpnach

Nottwil

Peterskapelle Luzern

Heiliggeistkirche Bern

Pauluskirche Zürich

Stans

Projektbeschrieb

Am Tag des Friedens, am 21. September 2023 startete die Friedenstournée in der Kirche Emmetten. Danach zog sie durch weitere sechs Kirchen und Kapellen der Schweiz und fand den Abschluss am 25. November 2023 im «Sinnklang» in der Pfarrkirche Stans.


Zusammen mit den Menschen aus der Gemeinde tönten wir mit unserer Stimme den Frieden in die Welt. Die Kirche als Ort der Besinnung und der Begegnung – mit Gott und seiner Stimme in unseren Herzen trugen wir die Friedensklänge in die Welt. Der Frieden beginnt in uns selbst. Wir können wahrhaftigen Frieden erreichen, wenn wir selbst den Frieden in uns verankern. Durch das Tönen (Klingen von Vokalen) mit unserer Stimme kommen wir in unsere eigene Tiefe und begegnen unserer Essenz. Wenn wir mit anderen Menschen gemeinsam singen und tönen, machen wir unsere innere Stimme hörbar und tragen unsere Absicht des Friedens in die Welt. 

Friedensmeditation aus dem Sinnklang in Stans (25.11.23):

2020

Musical

«Station Gybach»

Dein Herz verändert die Welt

Im Jahr 2020 hat die Schule und  Musikschule Alpnach ein grosses Musicalprojekt auf die Beine gestellt.

Teilnehmende

  • Obestufenchor "The Voice of IOS"
  • Mittelstufenchor "Singing Out Loud"
  • Musicalband
  • Solistinnen und Solist der Stimmbildungsklasse von Antonia Gasser und Charlotte Intartaglia

Projektbeschrieb

Das Stück "Station Gybach" spielt an einer Untergrund-Bahnhofhaltestelle, an welcher verschiedene Menschen und Gruppen vorbeikommen. Die Station als Spiegel unserer schnelllebigen, konsumorientierten Gesellschaft. Aber was zählt wirklich im Leben? Was bräuchte es, um achtsam und verbunden mit sich und der Welt leben zu können? Diesen Fragen geht das Musical nach und liefert Antworten.


Auf Grund der Corona-Krise konnte das Musical nicht live aufgeführt werden, aber es entstand ein herzerwärmender Film. Ausschnitte davon werden bald hier zu sehen sein.

Projektleitung

Charlotte Intartaglia und Antonia Gasser

Share by: